Ariston SUPERLUX 15 PL 3100597 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 4 – ELEKTRISCHER WARMWASSERSPEICHER; Das vorlieg ende Handbuch ist ein wichtig er Teil des; Die Installation und die erstmalige Inbetriebnahme des Geräts
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSNORMEN; Zeichenerklärung; Zeichen
- Seite 8 – BESCHREIBUNG DES WARMWASSERSPEICHERS; Kontrollauge; TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN; Produktinformationen
- Seite 9 – WASSERANSCHLUSS; Stromanschluss
- Seite 10 – Nur Originalersatzteile gebrauchen
- Seite 11 – Thermoelektrische Modelle; Einschaltung; Wiedereinschaltung der zweipoligen Sicherheit; Empfehlungen für den Bediener; GEBRAUCHSNORMEN FÜR DEN BEDIENER; Falls das Wasser im Auslauf kalt ist, folgende Teile prüfen lassen:
- Seite 12 – Dieses Produkt entspricht dem Reglement REACH.; Falls das Wasser siedend heiß ist (Dampf in den Hähnen); Achtung: Niemals das Ablaufloch der Vorrichtung blockieren!
40
DE
Hersteller von jeder Art von Verantwortung.
10.Die Warmwassertemperatur wird durch einen Betriebsthermostat
geregelt, der auch als rücksetzbare Sicherheitsvorrichtung im
Einsatz steht und einen gefähr lichen Temperaturanstieg
verhindert.
11. Der elektr ische Anschluss ist gemäß den Angaben des
diesbezüglichen Abschnitts auszuführen.
12. Fa l l s d a s d e m G e r ä t b e i g e s t e l l t e Ve r s o r g u n g s k a b e l
auszutauschen ist, eine Ver trags-Kundendienststelle oder
beruflich qualifiziertes Personal heranziehen.
13. Die
Vorrichtung
gegen
Überdruck, falls mit dem Gerät
mitgeliefert, darf nicht manipuliert und muss regelmäßig betrieben
werden, damit geprüft werden kann, dass sie nicht blockiert ist
und um etwaige Kalkablagerungen zu beseitigen. In den Ländern,
in denen die EN 1487 Norm gilt ist es obligatorisch, am
Wassereinlaufrohr des Geräts eine Sicherheitseinheit
anzubringen, die besagter Norm entspricht, einen maximalen
Druck von 0,7 MPa hat und mindestens einen Absperrhahn, ein
Rückschlagventil, ein Sicherheitsventil und eine
Unterbrechungsvorrichtung der Wasserlast umfasst.
14. Während der Aufheizphase ist es normal, dass die Überdruck-
Schutzvorrichtung oder die EN1487 Sicherheitseinheit tropft.
Aus diesem Grund ist es nötig, den Ablauf, der jedenfalls immer
offen bleiben muss, mit einem Entwässerungsschlauch in stetigem
Gefälle zu einem eisfreien Ort verlaufend anzuschließen. Es ist
ratsam, auch das Kondenswasser durch einen an das gleiche
R o h r a n g e s c h l o s s e n e n A bl a s s a u s f l i e ß e n z u l a s s e n .
15. Wenn das Gerät über längere Zeit unbenutzt und/oder an einem
frostgefährdeten Ort gelagert wird muss es unbedingt entleert
werden. Das Verfahren zum Entleeren ist im diesbezüglichen
Abschnitt beschrieben.
16. Das an den Gebrauchshähnen mit einer Temperatur von über
50
°
C ausfließende Heißwasser kann unmittelbar schwere
Verbrennungen verursachen. Kinder, behinder te und ältere
Menschen sind diesem Risiko stärker ausgesetzt. Es empfiehlt
s i c h d a h e r , e i n t h e r m o s t a t i s c h e s M i s c h v e n t i l a m
W a s s e r a u s l a u f r o h r d e s G e r ä t s a n z u s c h r a u b e n .
17 .Das Gerät darf sich weder in Berührung noch in der Nähe
entzündbarer Gegenstände befinden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
39 ELEKTRISCHER WARMWASSERSPEICHER ZUR BEACHTUNG! 1. Das vorlieg ende Handbuch ist ein wichtig er Teil des Produkts, zu dem es gehört. Es ist sorgfältig aufzubewahrenund muss das Gerät bei Abtreten an einen anderenEigentümer oder Benutzer und/oder Einfügen in eine andereAnlage stets begleiten. 2. Di...
41 ALLGEMEINE SICHERHEITSNORMEN Zeichenerklärung Herunterfallen des Geräts wegen Versagen der Wandoder Geräuschentwicklung während dem Betrieb Das Gerät an einer festen Wand befestigen,die nicht vibriert Keine Reinigungseingriffe am Gerätdurchführen wenn es zuvor nichtausgeschaltet, den Stecker ausg...
43 BESCHREIBUNG DES WARMWASSERSPEICHERS (siehe Abbildung 7) F) Kontrollauge A) Kappe M) Regulierungshebel B) Wassereinlaufrohr C) Wasserauslaufrohr TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Für die technischen Eigenschaften muss auf die Angaben am Schild (Etikett in der Nähe der Ein- und Auslaufrohre)Bezug genommen ...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter Ariston
-
Ariston ABS BLU EVO RS 10U
-
Ariston ABS BLU EVO RS 15U
-
Ariston DUNE RS 10 PL EU 3100844
-
Ariston DUNE RS 10U PL EU 3100845
-
Ariston DUNE RS 15 PL EU 3100846
-
Ariston DUNE RS 15U PL EU 3100847
-
Ariston NTS 30 V SLIM
-
Ariston NTS 50
-
Ariston Superlux NTS 100 V 1,5K
-
Ariston Superlux NTS 50 V 1.5K