AEG S92700CNM0 - Bedienungsanleitung - Seite 5

AEG S92700CNM0

Kühlschrank AEG S92700CNM0 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

• Warten Sie mindestens 4 Stunden,

bevor Sie das Gerät an das Stromnetz

anschließen. Dies ist erforderlich,

damit das Öl in den Kompressor

zurückfließen kann.

• Stellen Sie das Gerät nicht in der

Nähe von Heizkörpern, Herden,

Backöfen oder Kochfeldern auf.

• Die Geräterückseite muss gegen die

Wand gestellt werden.

• Stellen Sie das Gerät nicht dort auf,

wo es direktem Sonnenlicht

ausgesetzt sein könnte.

• Stellen Sie das Gerät nicht an zu

feuchten oder kalten Orten auf, wie z.

B. in Nebengebäuden, Garagen oder

Weinkellern.

2.2

Elektrischer Anschluss

WARNUNG!

Brand- und

Stromschlaggefahr.

• Das Gerät muss geerdet sein.

• Alle elektrischen Anschlüsse sind von

einem geprüften Elektriker

vorzunehmen.

• Stellen Sie sicher, dass die

elektrischen Daten auf dem

Typenschild den Daten Ihrer

Stromversorgung entsprechen.

Wenden Sie sich andernfalls an eine

Elektrofachkraft.

• Schließen Sie das Gerät nur an eine

ordnungsgemäß installierte

Schutzkontaktsteckdose an.

• Verwenden Sie keine

Mehrfachsteckdosen oder

Verlängerungskabel.

• Achten Sie darauf, elektrische

Bauteile (wie Netzstecker, Netzkabel

und Kompressor) nicht zu

beschädigen. Wenden Sie sich an den

technischen Kundendienst oder eine

Elektrofachkraft, um die elektrischen

Bauteile auszutauschen.

• Das Netzkabel muss unterhalb des

Netzsteckers verlegt werden.

• Stecken Sie den Netzstecker erst nach

Abschluss der Montage in die

Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der

Netzstecker nach der Montage noch

zugänglich ist.

• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn

Sie das Gerät von der

Stromversorgung trennen möchten.

Ziehen Sie stets am Netzstecker.

2.3

Gebrauch

WARNUNG!

Es besteht Verletzungs-,

Verbrennungs-,

Stromschlag- und

Brandgefahr.

• Nehmen Sie keine technischen

Änderungen am Gerät vor.

• Stellen Sie keine elektrischen Geräte

(z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn

solche Geräte nicht ausdrücklich vom

Hersteller für diesen Zweck

zugelassen sind.

• Achten Sie darauf, den Kältekreislauf

nicht zu beschädigen. Er enthält

Isobutan (R600a), ein Erdgas mit

einem hohen Grad an

Umweltverträglichkeit. Dieses Gas ist

brennbar.

• Wird der Kältekreislauf beschädigt,

stellen Sie bitte sicher, dass es keine

Flammen und Zündquellen im Raum

gibt. Belüften Sie den Raum.

• Stellen Sie keine heißen Gegenstände

auf die Kunststoffteile des Geräts.

• Legen Sie Erfrischungsgetränke nicht

in das Gefrierfach. Dadurch entsteht

Druck auf den Getränkebehälter.

• Bewahren Sie keine entzündbaren

Gase und Flüssigkeiten im Gerät auf.

• Platzieren Sie keine entflammbaren

Produkte oder Gegenstände, die mit

entflammbaren Produkten benetzt

sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in

der Nähe des Geräts.

• Berühren Sie nicht den Kompressor

oder den Kondensator. Sie sind heiß.

• Nehmen Sie keine Gegenstände aus

dem Gefrierfach bzw. berühren Sie

diese nicht, falls Ihre Hände nass oder

feucht sind.

• Wenn Sie ein Eis am Stiel aus dem

Gerät nehmen, essen Sie es nicht

sofort. Warten Sie einige Minuten.

• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel

nicht wieder ein.

• Befolgen Sie die Hinweise auf der

Verpackung zur Aufbewahrung

tiefgekühlter Lebensmittel.

DEUTSCH

5

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - REPARATUR- UND KUNDENDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN............................................................................ 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN................................................................................ 4 3. BETRIEB............................................................

Seite 4 - SICHERHEITSANWEISUNGEN; Montage

• Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. • Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte....

Seite 6 - BETRIEB; Bedienfeld

2.4 Reinigung und Pflege WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. • Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von einer ...

Weitere Modelle Kühlschränke AEG