Einlegen der Batterien; Auswechseln der Batterien; Fernbedienungsbetrieb; AUSPACKEN - Yamaha CDX-397MK2 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Yamaha CDX-397MK2

Abspielgerät Yamaha CDX-397MK2 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

3

De

D

e

u

ts

c

h

Einlegen der Batterien

1.

Drehen Sie dazu die Fernbedienung um und schieben
Sie den Batteriefachdeckel zum Entfernen in
Pfeilrichtung.

2.

Die Batterien (AAA, R03, UM-4) richtig gepolt einlegen,
wie im Batteriefach angegeben.

3.

Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.

Auswechseln der Batterien

Falls der Abstand zum CD-Spieler, in dem die
Fernbedienung benutzt werden kann, abnimmt, sind die
Batterien erschöpft. Tauschen Sie immer beide Batterien
zusammen aus.

Hinweise

Verwenden Sie ausschließlich Batterien der Größe AAA, R03,
UM-4.

Beachten Sie die im Batterienfach gezeigten Polaritäten. (Siehe
Zeichnung im Batteriefach.)

Falls die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird,
müssen Sie die Batterien herausnehmen.

Ausgelaufene Batterien müssen sofort beseitigt werden und
dürfen nicht mit Haut oder Kleidern in Berührung kommen.
Vor dem Einsetzen neuer Batterien muß das Fach sorgfältig
gereinigt werden.

Fernbedienungsbetrieb

Hinweise

Zwischen der Fernbedienung und dem CD-Spieler dürfen sich
keine großen Gegenstände befinden.

Falls helles Licht, wie von einer Fluoreszenzlampe usw. auf
den Fernbedienungssensor fällt, können beim
Fernbedienungsbetrieb Störungen auftreten. Stellen Sie in
diesem Fall den CD-Spieler so auf, daß kein direktes Licht auf
den Sensor fällt.

30

°

30

°

Fernbedienung

Audio-Cinch-Kabel

Batterien (AAA, R03, UM-4) x 2

Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vorsichtig aus dem Versandkarton. Sie finden das Gerät und das folgende Zubehör.

Fernbedienungs-
sensor

bis ca. 6 m

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

FOLDER

ENTER

FILE

OUTPUT

LEVEL

FILE

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

OPEN/CLOSE

A–B

PROGRAM

CLEAR

AUSPACKEN

HINWEISE FÜR DIE FERNBEDIENUNG

Drücken
Sie auf

%

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - ts; VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.

D e u ts c h i De 14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von derNetzdose ab. 15 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „FEHLERSUCHE“ durch, um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung des Gerätes schließen. ...

Seite 4 - Automatische Programmierung; INHALT

1 De D e u ts c h ZUFALLSWIEDERGABE ............................. 12 WIEDERGABEWIEDERHOLUNG ............... 12 Wiederholen eines gewählten Punkts ........ 12Wiederholung A-B ...................................... 13 PROGRAMMWIEDERGABE ........................ 14 INDEXSUCHLAUF .........................

Seite 5 - UNTERSTÜTZTE DISC-TYPEN; BESONDERHEITEN

2 De Was ist MP3? „MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)“ ist eine Standard-Technologie mit einem Format, um die Audio-Sequenzen ineine kleinere Datei zu komprimieren. Dabei wird jedoch dasursprüngliche Niveau der Klangqualität bei der Wiedergabebeibehalten. Manche MP3-Discs haben die ID3-Tag-Information.* ID3...

Weitere Modelle Abspielgeräte Yamaha